post & pray
post & pray: Gebetet wird in der Kirche. Und im Personalbüro. Hier die Erklärung, was hinter dieser Bezeichnung steckt.

Die Sprache im Personalbereich ist ebenso im Wandel, wie die Aufgabenbereiche. Kaum ein anderer Bereich wurde so revolutioniert. So gibt es modernere und traditionelle Methoden, passendes Personal zu suchen.
Post & pray bezeichnet i.d.R. eine klassische Ausschreibung per Stellenanzeige. Hier wird eine Stelle online oder auch in Printmedien geteilt. Anschließend "betet" man, dass Menschen die Stellenanzeige lesen, als relevant empfinden und sich eigenständig darauf bewerben. Es soll ausgedrückt werden, dass keine aktive Komponente bei der Suche genutzt werden kann.
Aktive Methoden sind beispielsweise Direktansprachen (Active Sourcing), oder auch Kampagnen in sozialen Medien, in denen bereits eine erste Kommunikation in einer sehr frühen Phase erfolgen kann.
