Active Sourcing
Active Sourcing wird oft als Königsklasse im Recruiting bezeichnet. Warum das so ist und was hier eigentlich passiert, erklären wir dir gerne.

Im Gegensatz zu inaktiven Personalbeschaffungsmethoden "post & pray" ist dies die aktivste und auch zeitintensivste Variante. Recruiter, hier oft auch als Headhunter bezeichnet, nutzen einerseits eigene Netzwerke und Kontakte. Zudem werden im Auftrag Talente gesucht und aktiv angesprochen. Kontakte werden hergestellt und die Position persönlich angeboten. Die kann online, aber auch telefonisch oder auf Veranstaltungen geschehen.
In der Regel beinhaltet solch ein Auftrag ein umfassendes Servicepaket und ist, aufgrund der wenig automatisierten Methode, meist recht preisintensiv. Nicht selten werden, neben einer Startgebühr, Vermittlungsprovisionen zwischen 20-30% des verhandelten Jahresgehaltes berechnet. Hier geht langsam der Trend hin zu transparenteren und preislich attraktiveren Abrechnungsmodellen.
